Aufbauend auf den Ergebnissen des AK 58 wird in diesem Arbeitskreis Nr. 60 das Thema zukunftsfähiges, langlebiges und kosteneffizientes Bauen z. B. mit Holz erarbeitet. Die Chancen für Massivbauten und Beton werden untersucht und das Bild zum Beitrag nachwachsender Rohstoffe zum Klimaschutz wird verfeinert. Auch die Gebäudetechnik und Fenster im Lebenszyklus werden in diesem Arbeitskreis eingehend betrachtet.
Es folgen Praxisbeispiele aus Modernisierung und Neubau mit nachwachsenden Rohstoffen, Modernisierung mit gebrauchten Materialien sowie Beispiele zur DIY-Modernisierung.
Fortbildungspunkte:
- Passivhaus Institut: für Passivhaus-Planende zur Verlängerung ihres Zertifikates: 9
- dena: für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste: 7
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH): 7
PROGRAMM am 15. Juni 2023:
Beginn: 09:30 Uhr, Ende gegen 17:00 Uhr
- Zusammenfassung des AK 58, Einführung | Benjamin Krick, Passivhaus Institut
- GEG, BEG, KFN & QNG – Fragestellungen aus Sicht der Baupraxis | Burkhard Schulze-Darup, schulze darup & partner
- Wie kann das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen zum Klimaschutz beitragen? CO2-Senken, Pfade, Mengenproblematik |Rainer Vallentin, Vallentin + Reichmann
- Zukunftsfähiges Bauen mit Holz – Langlebigkeit, Kosten- und Materialeffizienz| Gerrit Horn, Architektur- und Ingenieurbüro bau.werk – Energie bewusst gestalten
- Chancen für Massivbauten | Burkhard Schulze-Darup, schulze darup & partner
- Modernisierung und Neubau mit Strohballen | Ulrich Bunnemann, Schelfbauhütte
- Modernisierung mit gebrauchten Baustoffen am Beispiel der Aufstockung eines Mehrfamilienhauses| Robert Lotz, Nassauische Heimstätte
- DIY-Sanierung | Johannes Seibert, Passivhaus Institut
- Fenster | Benjamin Krick, Passivhaus Institut
- Gebäudetechnik | Magdalena Patyna, Passivhaus Institut
- Nachhaltige Gebäudekonzepte | Wolfgang Feist, Benjamin Krick, Passivhaus Institut
Programm als PDF zum Download: https://passiv.de/downloads/06_ak60_programm.pdf
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Passivhaus Institut
Rheinstraße 44/46
D-64283 Darmstadt
Deutschland
Hybrid-Event
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen