FACHVORTRÄGE + BESICHTIGUNG

Sehen Sie praxisnah am Beispiel der Sanierung eines Einfamilienhauses aus dem Jahr 1928, wie die energetische Altbausanierung dank eines stimmigen Gesamtkonzepts zum vollen Erfolg wird!

Erfahren Sie, wie die Gebäudehülle (Außenwand und Dach) durch eine Holzständerkonstruktion mit Zellulosefüllung sowie eine Dämmplatte aus Holzfaser mit teilweise hinterlüfteter Holzschalung ertüchtigt werden konnte. In diesem Zusammenhang wird auch die Problematik der Dämmung im Bereich des Kellerabgangs näher erläutert und es werden Lösungsansätze für verschiedenste Keller-Szenarien unter Berücksichtigung brandschutztechnischer Aspekte vorgestellt.

Des Weiteren erhalten Sie wertvolle Tipps im Umgang mit der Haustechnik bei der Sanierung von Altbauten. So birgt beispielsweise die Kanalführung bei der Installation von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung einige Herausforderungen, die mit dem richtigen Know How gut überwunden werden können. Auch die Möglichkeit der Nutzung kostengünstiger Klima-Split-Geräte zum Beheizen hoch energieeffizienter Gebäude wird ein wichtiges Thema sein.

Abgerundet werden die Fachvorträge durch das Netzwerken beim gemeinsamen Mittagessen (freiwillig, auf eigene Kosten) und die anschließende Besichtigung der Einfamilienhaus-Sanierung in Darmstadt Arheilgen. Vor Ort steht Ihnen neben den Referierenden auch die Baufamilie selbst für Fragen zur Verfügung.

Die wissenschaftliche Begleitung der Altbausanierung sowie die Durchführung dieses Workshops sind Teil des EU-geförderten Projekts outPHit.

Referierende:
- Georg Zielke, Architekturbüro Zielke (ausführendes Planungsbüro)
- Berthold Kaufmann, Passivhaus Institut (wissenschaftliche Projektbegleitung)
- Johannes Seibert, Passivhaus Institut (wissenschaftliche Projektbegleitung)

Fortbildungspunkte:
- Passivhaus Institut: 6 Punkte
- dena für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste: angefragt
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen: angefragt

Wo findet diese Veranstaltung statt? Zum Goldnen Löwen
Frankfurter Landstraße 153
64291 Darmstadt (Arheilgen)

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets