Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien werden häufig als alternative Maßnahmen wahrgenommen. Dabei schafft die konsequente Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen überhaupt erst die Voraussetzung für eine nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien. Das Passivhaus belegt, dass sich beides hervorragend ergänzt: Erst bei dem sehr niedrigen Energiebedarf wird die Deckung eines nennenswerten Anteils des verbleibenden Energiebedarfs durch vor Ort regenerativ erzeugte Energien technisch und wirtschaftlich interessant. Schon 1999 konnte dies bei einer klimaneutralen Passivhaussiedlung in Hannover gezeigt werden.
Für die Teilnahme erhalten Sie Weiterbildungspunkte folgender Institutionen:
Beginn: 09:30 Uhr, Ende gegen 17:40 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/ Laptop oder einTablet/ Mobiltelefon mit Lautsprecher/ Headset und eine stabile Internetverbindung. Die verwendete Software ist "WebinarJam" und muss nicht vor der Teilnahme installiert werden, lediglich eine Registrierung ist notwendig.
Als regsitrierter Teilnehmer haben Sie die Möglichkeit, Mittschnitte der Beiträge (der Referenten die Ihre Erlaubnis geben) bis Sonntag 17.05. erneut über Ihren persönlichen Link anzusehen.
Webinar
Hosted by Passivhaus Institut, Darmstadt
14. Mai 2020
Beginn: 09:30
Ende: 17:30
Einlass: 09:00
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie den Status und die Details Ihrer Bestellung einsehen oder ändern wollen, klicken Sie auf den Link in einer der E-Mails, die wir Ihnen im Bestellvorgang geschickt haben. Wenn Sie den Link nicht finden können, klicken Sie auf den folgenden Button, um ein erneutes Zusenden des Links anzufordern.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.